Kosten
Deine Entscheidung - Deine Veränderung - Dein Wachstum
Informationen zu Behandlungskosten und Kostenerstattung
Da ich als Diplom Psychologin mit Heilerlaubnis für Psychotherapie (der Stadt München) keine Kassenzulassung habe, ergeben sich für die Abrechnung einer Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz drei verschiedene Möglichkeiten:
1. Möglichkeit: Selbstzahler
Du hast einen günstigeren Honorarsatz und es erfolgt keine Berichterstattung an Versicherungsträger. Dies bringt meist Vorteile mit sich, wenn Du später in eine private Krankenversicherung oder in die Beihilfeversicherung eintreten möchtest. Du bleibst bei Versicherungen, und wenn Du z.B. eine Beamtenlaufbahn einschlagen möchtest, vollkommen anonym.
Steuerliche Vorteile: Meine Rechnungen für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) sind absetzbar und werden als „außergewöhnliche Belastungen” bei der Steuererklärung anerkannt. Vor diesem Hintergrund kannst Du die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen in der Steuererklärung als sog. „Sonderausgaben” geltend machen.
2. Möglichkeit: private Krankenversicherung
Bitte kläre mit Deiner Versicherung im Vorfeld ab, ob die Leistungen in Deinem Versicherungsvertrag „Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz” enthalten sind. Die Rechnungen kannst Du dann direkt bei Deiner Versicherung einreichen.
3. Möglichkeit: private Zusatzversicherung
Falls Du eine private Zusatzversicherung hast, die auch die Leistung „Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz” beinhaltet, dann kannst Du meist einen Teil der Kosten dort einreichen. Der Anteil, der übernommen wird, variiert je nach Tarif. Erfrage die Höhe des Jahresbudgets bei Deiner Versicherung.
Mein Honorar
Einzelsitzung in der Praxis
Für eine Einzelsitzung berechne ich 80 Euro/Std.
Die Abrechnung erfolgt nach der Sitzung per Rechnung und Überweisung oder in Barzahlung.
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 60-90 Minuten.
Einzelsitzung Online
Für eine Einzelsitzung berechne ich 80 Euro/Std.
Die Online-Sitzung findet mit einer Telefon/Video-Software statt (kostenlos und leicht bediehnbar), die Abrechnung erfolgt per Rechnung/Überweisung.
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 60-90 Minuten.
Paarberatung
Pro Sitzung für zwei Personen berechne ich 120 Euro/Std.
Die Abrechnung erfolgt nach der Sitzung per Rechnung und Überweisung.
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 60-90 Minuten.
Aufstellungsarbeit in der Gruppe
Teilnahme am Seminar mit eigener Aufstellungsarbeit - 80 Euro/Aufstellung.
Die Abrechnung erfolgt nach der Sitzung per Rechnung und Überweisung oder kann in bar bezahlt werden.
Unkostenbeitrag als Stellvertreter/-in ohne eigene Aufstellung - 10 Euro (Barbezahlung vor Ort).
Sozialtarif
Personen mit nachgewiesener Bedürftigkeit bezahlen für meine Leistungen nur 50 Euro/Std., da ich der Meinung bin, dass Gesundheit und Wohlbefinden für alle Menschen gleich zugänglich sein sollten (Begrenzt Plätze vorhanden). Bitte sprich mich einfach darauf an!
Vorteile privat bezahlter Psychotherapie
- Du hast keine Wartezeiten, sondern bekommst sofort einen Therapieplatz, also zeitnahe Unterstützung in einer akuten Krisensituation.
- Anzahl der psychotherapeutischen Sitzungen kann individuell angepasst werden
- Du trägst aktiv zur Lösung bei, da Du selbst Geld für Deine Entwicklung und Gesundung ausgibst.
- Die Behandlung ist gegenüber Dritten (Versicherungen, Arbeitgeber, Behörden usw.) anonym, d.h. keine Aufnahme der erstellten Diagnose in die Patientenakte bei der Krankenkasse. Somit entfällt jegliche Datenweitergabe an Ihre Kasse. Dies kann in bestimmten Berufsbereichen oder bei einem Kassenwechsel von Vorteil sein.
- Du kannst Deine Psychotherapeutin komplett selbst wählen und kannst Dich für alternative Therapieformen entscheiden.
Das ultimative unmateriellste Geschenk:
Wie wäre es, eine Sitzung mit mir zu verschenken, für jemand, der bei einem bestimmten Problem Hilfe benötigen könnte?
Der Gutschein ist in der Praxis oder auch online einlösbar.